Willkommen auf der Internetseite
des Heimatvereins Nienborg.

3 – Tagestour des Nienborger Heimatvereins vom 04. – 06. Juli 2025 zum Zwischenahner Meer

Am Freitagmorgen machten sich 15 Teilnehmer mit dem Auto – die Räder auf dem Fahrradträger –  von Nienborg aus auf den Weg zu einer dreitägigen Tour nach Bad Zwischenahn, die Bernd Woltering ausgearbeitet hatte.

Dort starteten sie bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zur Mühlentour. Die Strecke führte die Radler vorbei an historischen Wasser- und Windmühlen, bis sie gegen Abend den Bootsanleger des Zwischenahner Meeres erreichten und die eindrucksvoll Kulisse genossen. Nach 55 gefahrenen Kilometern klang der Tag bei gutem Essen und kalten Getränken aus.

     

                                                   

Die Samstagstour war eine Rundfahrt um Oldenburg. Die Teilnehmer sahen Schloss Rastede mit seinem weitläufigen Schlosspark, genossen – trotz einer kräftigen Oldenburger Brise – die Fahrt durch Wälder und Wiesen an dem Flüsschen Hunte. Ein kühles Bier an der Hafenpromenade Oldenburgs stärkte die Radler, die gegen Abend 65 Kilometer Strecke bewältigt hatten.

Am Sonntag wurde aufgrund ungünstiger Wetterprognosen das für solche Fälle vorgesehene Alternativprogramm gewählt. Die Radler steuerten den Park der Gärten in Rostrup an, wo sie auf einem 3- stündigen Rundgang liebevoll angelegte Gärten mit teils außergewöhnlichen Blumen, Sträuchern und Bäumen bestaunten und zahlreiche interessante Gestaltungsideen für den eigenen Garten sammeln konnten.

Nach einem Starkregen auf der Autobahn erreichte die Reisetruppe –  mit vielen schönen Eindrücken der vergangenen 3 Tage im Gepäck –  wohlbehalten wieder das heimische Nienborg.

Unser Emblem ist die Wolfsspur,

wie sie das ehemalige
Stadtwappen Nienborgs
zeigt.


Herbsttagung der Heimatvereine des Altkreises Ahaus im Haus Hugenroth

Die Herbsttagung der Heimatvereine des Altkreises Ahaus fand diesmal am Mittwoch, 08. Oktober 2025, im Haus Hugenroth statt. Die Kreisheimatpflegerin Christel Höink hatte dazu eingeladen.
Vor dem Tagungsbeginn um 18:00 Uhr konnten sich die vielen Vereinsvertreterinnen und -vertreter über den aktuellen Stand der Landesburg informieren. Markus Jasper, Vorsitzender des Trägervereins Landesburg Nienborg e. V., erläuterte den Gästen die unvorhergesehenen Probleme bei der Planungsphase; diese konnten dank Geduld und großem Engagement aller Beteiligten gelöst werden. Im Anschluss führten Hans Mayer und Theo Staub, Mitglieder im Bauausschuss des Trägervereins, die interessierten Gäste durch den Rohbau. Das Projekt stieß auf großes Interesse.
Die Kreisheimatpflegerin Christel Höing eröffnete um 18:00 Uhr die offizielle Tagung im Haus Hugenroth. Anschließend richtete Werner Nacke Grußworte an die Gäste und stellte den Heimatverein Nienborg e.V. sowie das Haus Hugenroth vor. Es folgte die Vorstellung der Aktivitäten der einzelnen Heimatvereine. Zahlreiche spannende Veranstaltungen, darunter Vorträge, Exkursionen und Feste, wurden in den letzten Monaten durchgeführt; Projekte und geplante Maßnahmen wurden vorgestellt. Die Tagesordnung wurde in freundlicher und entspannter Atmosphäre abgearbeitet.
Die Herbsttagung war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Austausch unter den Heimatvereinen förderte und neue Impulse für die künftige Arbeit gab. Die rege Beteiligung und das große Interesse an den Programmpunkten zeigten, wie lebendig die Heimatpflege im Kreis Borken ist.
Zum Schluss bedankte sich Christel Höink besonders bei dem Heimatverein Nienborg, der die Veranstaltung ausgerichtet hatte und mit viel Engagement nicht nur das Rahmenprogramm angeboten hat, sondern auch für das leibliche Wohl aller sorgte.